Die St. Marienkirche zu Tryppehna ist eine romanische Feldsteinkirche aus Bruchstein mit dem typischen Aufbau romanischer Dorfkirchen: flachgedecktes Schiff – quadratischer Chor – halbkreisförmige Apsis. Die Fenster und Portale wurden größtenteils in der Barockzeit verändert. Nur in der Apsis sind die romanischen Fenster noch erhalten.
Auf dem Altar steht der Schrein eines spätgotischen Schnitzaltars. Leider sind auch hier die Seitenflügel nicht mehr vorhanden. Dargestellt wird Maria, gerahmt von je zwei Heiligenfiguren. Sehr schön ist der spätromanischer Taufstein aus Sandstein.
Die Knauf-Orgel wurde in den 70er Jahren von der Firma Sohnle (Halberstadt) neu gestaltet und hat vier klingende Stimmen im Manual und einen Subbaß im Pedal. Der Kirchturm wurde 1998 saniert.