St. Petri Stegelitz

Ein markantes Zeichen der Stegelitzer Kirche ist die barocke Turmhaube aus dem 18. Jahrhundert.
Die Kirche hat freilich Wurzeln, die in viel frühere Zeiten zurückreichen. So ist sie wohl im 12. Jahrhundert entstanden. Ein flach gedecktes Kirchenschiff mit quadratischem Chor und der halbkreisförmigen Apsis in Feldsteinbauweise – also eine typische romanische Dorfkirche.

Die Innenausstattung stammt ebenfalls aus dem Barock und wurde auch um 1700 herum geschaffen. Im Jahr 1748 wurde die barocke Johann-Georg Harmann Orgel geweiht.

Mehr Informationen über die Orgel und die Konzerte finden Sie an anderer Stelle auf der Homepage.

Im Jahr 2004 wurde die barocke Kanzel, die in den 60er Jahren genauso wie einige Teile der Empore aus der Kirche entfernt worden war, restauriert und steht nun wieder am alten Platz.